
Glasperlenstrahlen – präzise Reinigung und Mattierung von Oberflächen
Glasieren ist ein Strahlverfahren, bei dem Glasmikrokugeln zur Reinigung und Glättung der Oberfläche verwendet werden. Artech von Slubice bietet einen Glasurservice für Kunden, die eine matte, gleichmäßig satinierte Oberfläche wünschen, ohne die Struktur des Materials zu beeinträchtigen. Diese Methode eignet sich besonders für die Bearbeitung von rostfreiem Stahl, Aluminium und Nichteisenmetallen.
Anwendungsbereiche des Glasperlenstrahlens
Die von Artech ausgeführten Verglasungen werden sowohl in der Industrie als auch bei Präzisionsarbeiten eingesetzt, darunter. w:
- Reinigung und dekorative Veredelung von Komponenten aus Edelstahl,
- Entfernung von Verfärbungen nach dem Schweißen und der Wärmebehandlung,
- Oberflächenvorbereitung für weitere technologische Prozesse (z.B. Passivierung),
- Renovierung von Maschinenteilen, Geräten und Metallkonstruktionen,
- Verbesserung der Ästhetik und Leistung technischer Details.

Satiniereffekt ohne Beschädigungen

Im Gegensatz zum klassischen Sandstrahlen wird die Oberfläche beim Glasieren nicht aggressiv abgetragen. Die Glasmikrokugeln arbeiten sanft, so dass die Oberfläche intakt bleibt und gleichzeitig eine gleichmäßige Textur mit einem eleganten, satinierten Aussehen erzielt wird. Diese Lösung ist besonders empfehlenswert, wenn Ästhetik und Präzision der Verarbeitung entscheidend sind.
Bearbeitung gemäß Normen und technologischen Anforderungen
Artech führt die Verglasung unter kontrollierten Bedingungen durch, wobei die technischen Anforderungen und die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Der Prozess wird von qualifizierten Mitarbeitern in speziellen Kabinen und mit Schleifmitteln durchgeführt, die auf die Art der zu bearbeitenden Werkstücke zugeschnitten sind. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, große Teile zu bearbeiten.
Glasperlenstrahlen und Oberflächenvorbereitung
Mit der Verglasung ist es nicht nur möglich, die Oberfläche von Verunreinigungen zu befreien, sondern auch ihre Gebrauchseigenschaften zu verbessern – unter anderem. erhöhen die Korrosionsbeständigkeit und verringern die Schmutzanhaftung. Dies ist ein wichtiger Schritt der Oberflächenvorbereitung in Branchen wie der Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- oder Automobilindustrie.